SWZ.at

Ortsauswahl

  • Wetterlexikon
  • FAQ
  • uwz.at
  • wetter.tv
  • Segelwetter Kroatien
  • Aktuelle Wetterlage
  • Messwerte
Wetterlexikon

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

  • FAHRENHEIT
  • FALLBÖE
  • FALLGEBIET
  • FALLSTREIFEN
  • FALLWIND
  • FATA MORGANA
  • FCKW
  • FEDERWOLKE
  • FERNSICHT
  • FERREL-ZELLE
  • FESTLANDSLUFT
  • FEUCHTADIABATISCH
  • FEUCHTE / FEUCHTIGKEIT
  • FEUCHTER DUNST
  • FEUCHT-GEMÄSSIGT
  • FEUCHTTEMPERATUR
  • FIBRATUS
  • FLACHDRUCKLAGE
  • FLÄCHENBLITZ
  • FLOCCUS
  • FLUGMETEOROLOGIE
  • FLUGWETTER / FLUGWETTERDIENST
  • FLURWIND
  • FLÜSSIGKEITSTHERMOMETER
  • FLUT
  • FÖHN
  • FRACTUS
  • FREIE ATMOSPHÄRE
  • FREUNDLICHES WETTER
  • FRONT
  • FRONTALZONE
  • FRONTDURCHGANG
  • FRONTGEWITTER
  • FROST
  • FROSTBEREGNUNG
  • FROSTBEULE
  • FROSTGRAUPEL
  • FROSTKLIMA/TE
  • FROSTTAG
  • FRÜHLINGSÄQUINOKTIUM
  • FRÜHLINGSHAFT
  • FÜHLBARE WÄRME
  • FUJITA-SKALA
  • FÜNF-B-TIEF

FATA MORGANA

Luftspiegelung, welche durch Ablenkung des Lichts an unterschiedlich warmen Luftschichten erzeugt wird. Ursache dieses Phänomens ist das Fermat'sche Prinzip, welches besagt, dass das Licht in einem Medium den schnellsten Weg von einem Punkt zum anderen nimmt. Lichtstrahlen werden stets vom optisch dünneren Medium weg gebrochen, der Lichtstrahl weist an der Grenze der Medien (z.B. Luft/Glas) einen Knick auf. Passieren Lichtstrahlen zuerst eine kalte Luftschicht (hohe optische Dichte) und treffen dann auf eine wärmere Luftschicht (niedere optische Dichte), werden diese an der Grenze zur warmen Luftschicht reflektiert und erzeugen somit Spiegelungen.


UBIMET GmbH

 


Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie | AGB | Seite weiterempfehlen